Chronik Förderverein
Chronik 35 Jahre Verein zur Förderung der Orgel- und Kirchenmusik St. Albertus Magnus Oberesslingen
Die erste Orgel in St. Albertus Magnus wurde im Rahmen des Kirchbaus im Jahre 1950 von der Firma Reiser in Biberach erstellt. Ursprünglich war ein großes Instrument mit drei Manualen und Pedal mit 50 Registern geplant. Aufgrund der damals finanziell angespannten Lage musste die Orgel notgedrungen in Etappen errichtet werden, so dass sie erst im Jahre 1969 eingeweiht werden konnte. Das in diesen Nachkriegsjahren schlechte Material, eine Ansammlung verschiedener Steuerungssysteme und die Bauzeit von fast 20 Jahren führten dazu, dass schon wenige Jahre nach der Einweihung fortlaufend Störungen auftraten. Nur dem technischen Geschick unseres Hausorganisten war es zu verdanken, dass die Orgel einigermaßen funktionsfähig war. Ursprünglich wollte sich der Kirchengemeinderat lediglich für eine gründliche Reparatur der alten Orgel entscheiden. Dies hätte aber die systembedingten Mängel nicht beseitigt und am akustisch ungünstigen Standort auch nichts geändert. Ein Kostenvoranschlag dafür belief sich auf die hohe Summe von DM 150.000. Deswegen wurde davon Abstand genommen.